Schule am Haidel

info@schule-am-haidel.de

Hinterschmiding: Schulstraße 8,  94146 Hinterschmiding, 08551/35287-50
Grainet: Obere Hauptstraße 23, 94143 Grainet, 08585/244

Exkursion der Klasse 2b: Die Hecke als Lebensraum entdecken

Am 07. Oktober 2025 machte sich die Klasse 2b der Schule am Haidel auf den Weg zu einer spannenden Exkursion rund um das Thema „Die Hecke“. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Schülerinnen und Schüler die gute Laune nicht verderben. Ausgestattet mit wetterfester Kleidung und viel Neugier ging es hinaus in die Natur.

IMG 20251007 102025

Begleitet wurde die Klasse von Herrn Matt, der mit viel Engagement und Fachwissen über die verschiedenen Heckenarten berichtete. Die Kinder lernten, wie man Heckenpflanzen anhand ihrer Blätter und Früchte unterscheiden kann. Besonders beeindruckend war die Erklärung zur Entstehung von Hecken und ihrem vielfältigen Nutzen – als Wind- und Lärmschutz, Lebensraum für Tiere und als Nahrungquelle für Mensch und Tier. Schlehen, Hagebutten, Holunder oder Brombeeren sind für Menschen essbar und sehr gesund.

 IMG 20251007 083710 IMG 20251007 083844

IMG 20251007 085502

IMG 20251007 083034

Damit das Gelernte nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen bleibt, wurden verschiedene Spiele durchgeführt, bei denen die Kinder ihr Wissen spielerisch anwenden konnten:

🏃‍♂️ Hecken-Staffel: Hier war Schnelligkeit und Pflanzenkenntnis gefragt.

🐦 Vogelgruppen finden: Die Kinder lauschten Vogelstimmen und fanden so mit verbundenen Augen zu ihrer Vogelfamilie.

🦇 Fledermaus fängt Motten: Ein Bewegungsspiel, das die Bedeutung von Hecken als Jagdrevier für Tiere verdeutlichte.

 IMG 20251007 085930 IMG 20251007 100546
 IMG 20251007 103052
IMG 20251007 103124

Auch wenn der Himmel grau war und der Regen nicht nachließ, war die Stimmung in der Klasse 2b sonnig. Die Kinder zeigten großes Interesse und waren mit Begeisterung bei der Sache. Mit vielen neuen Erkenntnissen, dreckigen Gummistiefeln und strahlenden Gesichtern kehrte die Klasse 2b zurück an die Schule. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Matt für die spannende Führung!