Mit Schwung und Helm starten die Schülerinnen und Schüler der Schule am Haidel schon früh in die Welt der sicheren Mobilität. Im Rahmen unserer Verkehrserziehung führen wir regelmäßig Schonraumübungen durch – altersgerecht und mit jeder Menge Spaß.
🛴 Klasse 1-2: Rollertraining auf dem Pausenhof
Schon die Jüngsten lernen, dass Verkehrsregeln nicht nur auf der Straße gelten. Auf dem Pausenhof wurden kleine Parcours mit einfachen Koordinations- und Bremsübungen aufgebaut, die Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Regelverständnis fördern. Die Kinder lernen dabei spielerisch wichtige Grundlagen, wie das sichere Fahren und Bremsen, Sicherheitsabstand und Blickkontakt halten.
🚲 Klasse 3: Fahrradtraining im geschützten Raum
Ein Jahr vor dem „großen Radführerschein“ steigt die Spannung und das Fahrradtraining beginnt. Bevor die Kinder in die Pedale traten, wurden gemeinsam die Bestandteile eines verkehrssicheren Fahrrads besprochen: von Reflektoren und Klingel bis zu Bremse und Beleuchtung. Alles unter dem Motto „Nur wer sicher fährt, kommt sicher an". Im Pausenhof wurde anschließend ein abwechslungsreicher Parcours durchfahren, der verschiedene Verkehrssituationen simulierte:
🚦 Richtiges Einsteigen in den Straßenverkehr mit Umschauen und Handzeichen
➡️ Rechts vor Links sowie korrektes Linksabbiegen
🎽 Tücher Schnappi – eine spielerische Geschicklichkeitsübung zur Koordination
🔄 Liegende 8 mit Handzeichen – zur Übung von Kurven und Richtungsanzeige
🏞️ Durch die Schlucht – Balance und Konzentration gefragt
🌀 Slalomparcours – für das souveräne Lenken und Halten der Spur
🛑 Bremsen vor der Bananenkiste – kontrolliertes Anhalten mit Bremswegabschätzung
Alle Übungen bilden das Fundament für den Fahrradführerschein, der in der 4. Klasse gemeinsam mit der Polizei abgelegt wird. Durch die frühzeitige und spielerische Schulung im Schonraum sind unsere Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet, selbstbewusst und sicher an der Fahrradprüfung um später am Straßenverkehr teilzunehmen.