Spitzenplatz beim bayernweiten Lesescreening
Unsere Schule durfte am 21. November 2025, dem Bundesweiten Vorlesetag, eine ganz besondere Auszeichnung entgegennehmen. Erstmals nahmen wir am Lesescreening Byles teil: zu Schuljahresbeginn, mit einem Zwischenstand im Februar und einer erneuten Erhebung der Lesekompetenz der Jahrgänge 2 bis 4 zum Schuljahresende. Dabei erreichten wir ein herausragendes Ergebnis – unsere Schule zählt zu den 50 besten Schulen Bayerns unter rund 2000 teilnehmenden Einrichtungen.
Besonders hervorzuheben ist die Klasse 4b in Grainet unter der Leitung von Annemarie Wagner. Sie erzielte im Schuljahr 2024/25 die größten Lernfortschritte und wurde deshalb besonders gewürdigt. Wir schicken liebe Grüße nach Freyung und hoffen, dass ihr euch über euren tollen Erfolg im letzten Schuljahr freut!
Anlässlich dieser besonderen Leistung besuchten uns am vergangenen Freitag der Leitende Schulamtsdirektor Stefan Wolf, Schulverbandsvorsitzender Jürgen Schano sowie Mirjam Geier-Köck und Carolin Bauer-Bermann als Vertreterinnen des Elternbeirats zu einer kleinen Feierstunde. Traditionell eröffneten wir die Veranstaltung mit unserem Schullied „Schule am Haidel“.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Astrid Glaser stellte Schulamtsdirektor Wolf humorvolle „Leseaufgaben“ vor: arabische, ukrainische, verdrehte oder völlig durcheinandergeratene Schriftzeichen, die natürlich niemand entziffern konnte. Das sorgte für viele Lacher – und machte eindrucksvoll deutlich, wie komplex der Prozess des Lesens ist. „Wenn man es einmal kann, kann man sich nicht mehr dagegen wehren – dann liest man automatisch, was einem vor die Augen kommt“, erklärte Herr Wolf. Anschließend gratulierte er unserer Schule und insbesondere Frau Wagner und überreichte die Urkunde von Frau Kultusministerin Anna Stolz sowie den Leseluchs. Laura Peterlik aus der Klasse 4c las den Inhalt der Urkunde für alle vor.
Die Schülerinnen und Schüler Emily Felbinger, Matthias Raab, Max Hell und Marie Draxinger trugen anschließend das Gedicht „Ein Buch ist wie ein Zauberschlüssel“ vor und erinnerten daran, welche Welten das Lesen eröffnen kann. Auch unser Schulverbandsvorsitzender Jürgen Schano sowie Elternvertreterin Mirjam Geier-Köck gratulierten herzlich. Letztere hob die Bedeutung von Büchern und die Wichtigkeit des Vorlesens bereits im Kleinkindalter hervor.
Nach dem stimmungsvollen Lied „Lesen heißt auf Wolken schweben“, eingeübt und begleitet von Lehrerin Elvira Hannig, verglich Frau Wagner das Lesenlernen mit einem Escape Room: Von der ersten Klasse an finde man immer mehr Schlüssel, löse Rätsel, entziffere Buchstaben und verstehe schließlich ganze Texte – ein spannender Weg voller kleiner und großer Erfolgserlebnisse.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sowie unsere engagierten Lehrkräfte und freuen uns über diese besondere Auszeichnung, die zeigt, dass unser gemeinsamer Einsatz für das Lesen Früchte trägt.






